MONATURA – Die neue Schweizer Natur- und Erlebnismesse

Vom 23. bis 26. März 2023 feiert die MONATURA - die Schweizer Natur- und Erlebnismesse - auf dem BERNEXPO-Gelände ihre Premiere. Die Nachfolgerin der FISCHEN JAGEN SCHIESSEN verbindet die vier Themenwelten Berg, Feld, Wald und Wasser und stellt damit die Natur in den Fokus.

Veröffentlicht am 09.03.2023

«Alles für die Welt da draussen.» lautet der Slogan für die neue Messe auf dem BERNEXPO-Gelände. Die MONATURA deckt tatsächlich so gut wie alles ab, was sich draussen in der Natur abspielt. Die neue Aufteilung in die vier Themenwelten sollen den Besuchenden ein ganzheitliches Naturerlebnis bieten, ihnen den Austausch von Know-how ermöglichen, alles Wissenswerte um Outdoor-Hobbys vermitteln und den Fachaustausch innerhalb der Branche fördern. Die MONATURA ist moderner, zeitgemässer und noch vielseitiger als ihre Vorgängerin.

Alle Themen der Vorgängerin FISCHEN JAGEN SCHIESSEN sind weiterhin präsent und wichtige Bestandteile der MONATURA. So hält JagdSchweiz gemeinsam mit dem Schweizerischen Schiesssportverband und dem Schweizerischen Fischerei-Verband nach wie vor das Patronat inne. Mit FreeTheBees und der Rehkitzrettung Kanton Bern sind zudem zwei neue Kooperationspartner mit an Bord, welche die Messe mit ihren Inhalten bereichern. Auf die Besuchenden warten zahlreiche Trends und Produktneuheiten, welche namhafte Ausstellende wie Swarovski Optik, Leica Camera AG oder Blaser Group GmbH zur Schau stellen werden.

Von Hanspeter Latour bis David Bittner

An der MONATURA erwarten Sie verschiedene Vorträge von bekannten Referenten, sie alle sprechen aktuelle Herausforderungen der vier Themenwelten an. Und wer könnte das Thema «Feld» besser abdecken, als einer, der jahrelang auf und neben dem Feld gestanden hat? Der frühere Torwart und Fussballtrainer Hanspeter Latour beobachtet heute nicht mehr die Spieler, sondern die Natur. Er erzählt in seiner unverwechselbaren Art von seinen Beobachtungen in Garten und Landschaft, untermalt wird das Ganze mit den eigens geschossenen Bildern des passionierten Fotografen. In das Thema «Wasser» taucht der Fischereiexperte David Bittner ein, den meisten wohl durch seine Arbeit als Bärenforscher bekannt. Neben seiner Tätigkeit im Norden beschäftigt sich der Molekularbiologe seit seiner Studienzeit mit der Evolution der Felchenarten in den grössten Schweizer Seen. Der Geschäftsführer des Schweizerischen Fischerei-Verbands widmet sein Referat dem massiv verschlechterten Lebensraum und dem damit verbundenen dramatischen Rückgang des Felchenbestands. Viele weitere renommierte Referenten erzählen in ihren Vorträgen von spannenden Erlebnissen, ihren Erkenntnissen und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen. Vorbeischauen und Reinhören lohnt sich!

Entdecken und Lernen

Auch für Schulen und Familien ist die MONATURA ein inspirierender, aufklärender und höchst informativer Ort. So können spannende Themenwelten entdeckt werden und Wildhüter:innen, Jäger:innen oder auch Sportschütz:innen bieten wertvolle Aufklärungsarbeit zu ihren Tätigkeiten. Damit ermöglicht die MONATURA eine Plattform zur spielerischen Vermittlung komplexer Inhalte sowie Raum zum Entdecken und Entfalten.

Aus dem Vollen schöpfen

An den vier Tagen haben Sie ausserdem die Gelegenheit, aktiv in den Workshop Areas mitzumachen, egal ob Neueinsteiger:in oder alter Hase, hier erhalten Sie eine geballte Ladung Know-how. Die MONATURA lässt Sie auch kulinarisch nicht auf dem Trockenen sitzen. Spezialitäten aus den vier Themengebieten runden das vielseitige Messe-Angebot ab und stärken Sie für weitere Highlights wie zum Beispiel die Showküche, das Tiergehege, den Aserplatz, die Naturlandschaften oder das Holzchalet Alpenland. Erleben Sie sie selbst, die Welt da draussen, vom 23. bis 26. März auf dem BERNEXPO-Gelände.

Weitere Infos unter: www.monatura.ch

 

Zurück zur Startseite